Ambulante Maßnahmen
Zwischen Prävention und Intervention
Seit über 25 Jahren unterstützt der Pfälzische Verein für Soziale Rechtspflege Südpfalz e. V. Kinder, Jugendliche und Heranwachsende, die strafrechtlich in Erscheinung getreten sind oder von Straffälligkeit bedroht sind.
Unser Ziel: Verantwortung fördern, Perspektiven eröffnen und Rückfälle vermeiden.
Wir begleiten junge Menschen dabei, die Ursachen ihres Verhaltens zu verstehen und neue Wege im Leben zu finden.
Unsere Arbeit verbindet präventive und interventive Ansätze – von früher Unterstützung bis hin zu intensiver Einzel- und Gruppenarbeit.
Dabei setzen wir auf Lösungsorientierung, Wertschätzung und klare Strukturen.
Unsere Angebote
- Betreuungsweisungen
- Soziale Trainingskurse
- Kurzinterventionen
- Erziehungsbeistandschaften – insbesondere, wenn Kinder bereits straffällig in Erscheinung getreten sind
- Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) – vor allem im Bereich häuslicher Gewalt, häufig im Tandem durch zwei Fachkräfte
- Trainingskurs „Leben ohne Gewalt“
- Präventionsprojekt „Zero Tolerance – Kein Raum für Online-Missbrauch“ – zur Stärkung von Schüler:innen im verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien
Unsere Ambulanten Maßnahmen bieten Raum, Konflikte zu verstehen, Verantwortung zu übernehmen und neue Perspektiven
zu entwickeln – für ein straffreies, selbstbestimmtes Leben.